Vielen Dank an alle die auf der #CIB23 waren und viel Liebe und Leidenschaft für Comics gezeigt haben!
Vielen Dank und Umarmungen an die Aussteller*innen und unsere wunderbaren Helfer*innen, und tausende Danke an das Museum für Kommunikation Berlin für das bunteste Festival zusammen!
CIB23 am 6. und 7. Mai im Museum für Kommunikation Berlin. Satellitenwoche: 28. April bis 5. Mai.
Über 90 Aussteller*innen – Künstler*innen, Kollektive und Verlage – und ein buntes Programm mit Lesungen, Ausstellungen und Workshops!
Du bist Fan von Fotoautomaten, aber möchtest etwas anderes versuchen? Dann komm doch beim Illumat vorbei! Dort bekommst du ein illustriertes Portrait von Mayha Suaysom.
Wir haben italienische Künstler*innen eingeladen, die das breite Spektrum der italienischen Comiclandschaft abbilden sollen – mit unterschiedlichen Veranstaltungen im Rahmen der Satellitenwoche und auf dem Hauptfestival.
Jaja Verlag ist ein kleiner Indie-Verlag, sesshaft in Berlin und gibt seit 2011 hauptsächlich Comics raus, aber auch andere Schätze aus Ideen und Papier.
$button
Jaja Verlag
Jaja Verlag ist ein kleiner Indie-Verlag, sesshaft in Berlin und gibt seit 2011 hauptsächlich Comics raus, aber auch andere Schätze aus Ideen und Papier.
$button
acquaspazio / Federico Cacciapaglia
Federico Cacciapaglia ist ein in Berlin ansässiger Italienischer Comic-Künstler.
$button
Mic
Mic ist Autor und Zeichner der Abenteuer um den finsterern Schurken „Papa Dictator“, erschienen im Jaja Verlag.
$button
Seit 2001 publiziert der avant-verlag Comics und Graphic Novels und zeigt, was der Comic heute ist: ein sich stetig entwickelndes Medium mit literarischer Qualität.
$button
Avant Verlag
Seit 2001 publiziert der avant-verlag Comics und Graphic Novels und zeigt, was der Comic heute ist: ein sich stetig entwickelndes Medium mit literarischer Qualität.
$button
Avant Verlag
Seit 2001 publiziert der avant-verlag Comics und Graphic Novels und zeigt, was der Comic heute ist: ein sich stetig entwickelndes Medium mit literarischer Qualität.
$button
Reprodukt
Reprodukt ist ein unabhängiger Berliner Verlag für Comics und Graphic Novels. 1991 gegründet, bildet das Verlagsprogramm heute einen Querschnitt durch die deutsche und internationale Comicszene.
$button
Reprodukt
Reprodukt ist ein unabhängiger Berliner Verlag für Comics und Graphic Novels. 1991 gegründet, bildet das Verlagsprogramm heute einen Querschnitt durch die deutsche und internationale Comicszene.
$button
Reprodukt
Reprodukt ist ein unabhängiger Berliner Verlag für Comics und Graphic Novels. 1991 gegründet, bildet das Verlagsprogramm heute einen Querschnitt durch die deutsche und internationale Comicszene.
$button
COMIC SOLIDARITY
COMIC SOLIDARITY ist ein Verein von digital arbeitenden und veröffentlichenden Kreativschaffenden.
$button
Jute Comics
Der Jute Comics Verlag ist, wie der Name schon sagt, ein Comicverlag für gute Comics, vor allem aus Berlin. Seit April 2017 bereichern wir die Comiclandschaft in Berlin-Köpenick.
$button
Rotopol ist ein Verlag für grafisches Erzählen aus Kassel. Unser Verlagsprogramm umfasst neben Comics und Illustrationsbücher auch Kunstdrucke, Papeterie und bedruckte Textilien.
$button
Rotopol
Rotopol ist ein Verlag für grafisches Erzählen aus Kassel. Unser Verlagsprogramm umfasst neben Comics und Illustrationsbücher auch Kunstdrucke, Papeterie und bedruckte Textilien.
$button
Renate
Renate ist vieles: Deutschlands einzige Comicbibliothek, Treffpunkt und Anlaufstelle für Comicinteressierte, Künstlergruppe und Name des jährlich erscheinenden Magazins.
$button
Die Berliner Comiczeichnerin Jennifer Wünnecke publiziert an Erwachsene gerichtete Comics, in denen sie in fiktive Welten eintaucht und Fragen nach Identität und Selbstfindung auf den Grund geht.
$button
Nach jahrzehntelanger Zeichenabstinenz nahm ich 2019 endlich wieder den Bleistift in die Hand, um mir einen Kindheitstraum zu erfüllen: mein erstes eigenes Comicheft „Power Friends #1“.
$button
TRT COMICS sind Dirk Fischer (in München) und Nils Gericke (in Berlin).
$button
JAZAM!
JAZAM! ist eine Independent-Comic-Anthologie, die ca. einmal im Jahr mit einer bunten Mischung von Comics deutschsprachiger Künstler*innen die Szene rockt.
$button
Matthias Lehmann
Matthias Lehmann ist ein Comiczeichner aus Leipzig. Er hat selbstverlegte Comics für Kinder und Erwachsene dabei. Unter anderem seine kürzlich bei Reprodukt erschienene Graphic Novel „PARALLEL“.
$button
Comicwerkstatt
Die Werkstatt für Comics wurde 2018 von Elke R. Steiner und Dirk Schwieger ins Leben gerufen und ist an die Kreuzberger Gilberto Bosques-VHS angebunden.
$button
Sebastian Strombach
Sebastian Strombachs Comics erzählen die Träume, Visionen und Verrücktheiten der Straßen und Häuser Berlins.
$button
Sasan Pix is a Berlin based artist. His latest comic ‘Tod im Salz’ was in collaboration with the German Mining Museum and depicts the tragic death of a teenage mine worker in Iran 2400 years ago.
$button
Henna Räsänen aka HX is a Berlin-based queer and non binary comic artist, a metalhead and a punk. Their work portrays contemporary queer and punk life through off-beat humour. In their stories the dark.
$button
Clairikine
Clairikine was born and raised in France on a US-American passport and has been reflecting on who they are and how they feel ever since. Comics are her medium of choice for figuring stuff out and hopefully helping others in the process too.
$button
Ashram J Pure, having been absent from the Berlin comic scene for a number of years returns with newcomer Ashlan R Pure. Together they make hand made and professionally printed comics for every one.
$button
Art Horse
Wir sind ein Kollektiv aus 12 begeisterten Illustrator*innen die sich zusammengefunden haben um gemeinsame Comicbücher zu veröffentlichen.
$button
WEIRD is a Berlin based comic label that focusses on unsettling, strange stories and strives to offer people beautiful and affordable comics. We want to bring comics to the whole World or vice versa.
$button
Amé Binnarä Kim
Hello there, lovely to meet you! I am an illustrator, colour-sorcerer, media artist and a being thriving to MAKE THINGS HAPPEN!
$button
Hong Le
Hey, ich bin Le und zeichne digitale Comics und Manga. Ansonsten schaue ich gerne Anime und bin in Berlins Bubble Tea Shops unterwegs.
$button
Wir sind zwei Illustrator*innen aus Neukölln: Wir machen Zines, Comics und Poster, die wir mit Riso- und Siebdruck herstellen. Jo mag skurrile Mythologie und Charlotte spielt gerne mit Form & Farbe.
$button
Parallelallee
Unabhängiger Berliner Comicverlag, gegründet 2013 von Tina Brenneisen, neu am Start Übersetzerin Lea Hübner. Aktueller Programmschwerpunkt ist Lateinamerika, u.a. mit Powerpaola aus Argentinien!
$button
Foggy Comics
Foggy is a comic creator originally from Israel, now living in Berlin. He creates the series „Sonica“ the musical superhero and „Sherman’s Pit“ the mad soldier’s mystery, both funded on Kickstarter.
$button
Künstler mit Atelier im Sachsen-Anhaltinischen Wald (Friedensau). Zuvor in Berlin gelebt. Autodidakt. Macht Comics über die wichtigen Dinge im Leben. Mit seinem frischgedruckten Erstlingswerk dabei.
$button
I’m a self publishing author of comic books in the young adult and above genre. My stories are inspired by life and people. I’ve collaborated with sublime artists who made my words come to life.
$button
Am Wochenende steigt das Hauptfestival im Museum für Kommunikation Berlin! Carlos und Augusto Paim vom Programmteam erzählen was euch dort neben den Aussteller*innen erwartet.
Carlos plaudert mit der Zeichnerin und früheren Bildhauerin Felice Meer, die auf Pilgerwanderungen Comics zeichnet. Felice wird im Rahmen der CIB Satellitenwoche zwei mal aus ihren Comics lesen und von ihren Wanderungen berichten.
Carlos und Lara haben Besuch von Federico Cacciapaglia, der dieses Jahr für unseren Länderschwerpunkt Italien zuständig ist und erzählt, was da alles passieren wird.
In dieser Folge redet Carlos mit der Illustratorin Mia Oberländer, die bei Anke Feuchtenberger studiert und deren Comic-Debut Anna bereits Preise gewonnen hat.
Lara und Carlos reden Carlos und Lara mit der Illustratorin und Zeichnerin Annina Brell, die auch in der Leitung des Comicfestival Hamburg und neuerdings als Lektorin bei Carlsen tätig ist.
In dieser Folge reden Carlos und Lara mit unserer diesjährigen Poster-Illustratorin Nozomi Horibe, die aus Japan stammt, inzwischen in Berlin lebt und die es für ihr erstes langes Comic nach Brandenburg verschlagen hat.